Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Was ist Recruiting mit Google Ads?
- Wie funktioniert Recruiting mit Google Ads?
- Best Practices für erfolgreiches Recruiting mit Google Ads
- Fazit: Warum sich Recruiting mit Google Ads lohnt
1. Einleitung
In Zeiten des Fachkräftemangels reicht es längst nicht mehr aus, offene Stellen einfach auf der eigenen Karriereseite oder in Jobbörsen zu veröffentlichen. Unternehmen müssen aktiv auf potenzielle Bewerber zugehen und innovative Methoden nutzen, um qualifizierte Talente zu erreichen. Eine besonders effektive Möglichkeit ist das Recruiting mit Google Ads.
Google ist die weltweit führende Suchmaschine, und Millionen von Menschen nutzen sie täglich, um Informationen – darunter auch neue Karrieremöglichkeiten – zu finden. Durch gezielte Google-Ads-Kampagnen können Sie Ihre Stellenanzeigen genau den richtigen Kandidaten zur richtigen Zeit anzeigen. Doch wie funktioniert Recruiting mit Google Ads genau? Welche Strategien sind erfolgversprechend? Und wie lässt sich das Beste aus Ihrem Budget herausholen?
In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über Google Ads im Recruiting wissen müssen – von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Strategien.
2. Was ist Recruiting mit Google Ads?
Recruiting mit Google Ads bezeichnet die Schaltung bezahlter Werbeanzeigen auf Google, um gezielt Bewerber für offene Stellen zu gewinnen. Durch den Einsatz von Suchanzeigen, Display-Ads, YouTube-Werbung und Performance-Max-Kampagnen erreichen Unternehmen potenzielle Kandidaten – unabhängig davon, ob diese aktiv nach einem Job suchen oder nicht.
2.1 Warum ist Google Ads im Recruiting so effektiv?
Google Ads bietet eine Vielzahl von Vorteilen für das Recruiting:
✅ Hohe Reichweite: Sie erreichen Kandidaten genau dort, wo sie täglich unterwegs sind – in der Google-Suche, auf Websites und auf YouTube.
✅ Gezielte Ansprache: Ihre Anzeigen werden nur Nutzern ausgespielt, die zu Ihrem gesuchten Bewerberprofil passen.
✅ Sofortige Sichtbarkeit: Anders als SEO benötigt Google Ads keine monatelange Optimierung, um Ergebnisse zu liefern.
✅ Präzise Erfolgsmessung: Sie können genau nachvollziehen, welche Kampagnen funktionieren und wo Optimierungsbedarf besteht.
✅ Flexible Kostenkontrolle: Sie zahlen nur, wenn ein Nutzer auf Ihre Anzeige klickt (Pay-per-Click, PPC).
3. Wie funktioniert Recruiting mit Google Ads?
Google Ads bietet verschiedene Werbeformate, die speziell für das Recruiting genutzt werden können. Hier ein Überblick über die wichtigsten Optionen:
3.1 Google Search Ads – Die gezielte Jobsuche nutzen
Die klassische Variante von Google Ads sind Suchanzeigen. Diese erscheinen, wenn Nutzer nach bestimmten Begriffen suchen, beispielsweise:
🔹 „Marketing Manager Job Berlin“
🔹 „IT Jobs München“
🔹 „Werkstudent Online-Marketing“
Unternehmen können gezielt relevante Keywords buchen und ihre Anzeige genau dann ausspielen, wenn potenzielle Bewerber aktiv nach einer neuen Stelle suchen.
Best Practice:
✔ Verwenden Sie Long-Tail-Keywords (z. B. „Softwareentwickler Frontend Berlin Vollzeit“ statt nur „Softwareentwickler Jobs“), um die Relevanz zu erhöhen.
✔ Fügen Sie eine klare Handlungsaufforderung (Call-to-Action) wie „Jetzt bewerben!“ hinzu.
✔ Nutzen Sie Erweiterungen (z. B. Standorte, Benefits, Unternehmensinfos), um mehr Informationen in der Anzeige darzustellen.
3.2 Google Display Ads – Passive Kandidaten erreichen
Mit Display-Ads können Sie Ihre Anzeigen auf Millionen von Partner-Websites im Google Display-Netzwerk ausspielen. Das ist besonders nützlich, um passive Kandidaten anzusprechen – also Menschen, die zwar nicht aktiv auf Jobsuche sind, aber grundsätzlich offen für neue Angebote wären.
Beispiele für erfolgreiche Display-Ads-Strategien im Recruiting:
✔ Retargeting-Kampagnen, um Nutzer erneut anzusprechen, die bereits Ihre Karriereseite besucht haben.
✔ Platzierung von Anzeigen auf thematisch relevanten Webseiten, etwa Fachportalen oder Blogs aus Ihrer Branche.
✔ Nutzung von Banner- und Videoanzeigen zur Stärkung Ihrer Arbeitgebermarke (Employer Branding).
3.3 YouTube Ads – Videobasiertes Recruiting
YouTube ist nach Google die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Videowerbung auf YouTube ist besonders wirksam, um Ihre Arbeitgebermarke emotional zu präsentieren und Fachkräfte visuell anzusprechen.
Effektive Formate für Recruiting-Kampagnen:
🎬 TrueView In-Stream Ads: Ihre Videoanzeige läuft vor oder während eines anderen YouTube-Videos und kann nach 5 Sekunden übersprungen werden.
🎬 Bumper Ads: Kurze, einprägsame 6-Sekunden-Werbung, die sich für Employer Branding eignet.
✔ Tipp: Verwenden Sie authentische Einblicke in Ihr Unternehmen, um das Interesse potenzieller Bewerber zu wecken!
3.4 Performance Max – Die KI-gestützte Lösung
Performance Max ist ein neuer Kampagnentyp von Google Ads, der mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) automatisch die besten Platzierungen für Ihre Anzeigen wählt – ob in der Google-Suche, im Display-Netzwerk, auf YouTube oder in Google Discover.
💡 Vorteil: Diese Kampagnen sind besonders effizient, da Google automatisch herausfindet, wo Ihre Stellenanzeigen die besten Bewerber erreichen.
4. Best Practices für erfolgreiches Recruiting mit Google Ads
Damit Ihre Recruiting-Kampagnen mit Google Ads erfolgreich sind, sollten Sie folgende Punkte beachten:
✅ 4.1 Auswahl der richtigen Keywords
Nutzen Sie eine Kombination aus:
🔹 Allgemeinen Begriffen („Marketing Jobs“),
🔹 Berufsspezifischen Keywords („Social Media Manager Berlin“),
🔹 Standortbezogenen Suchanfragen („Vertriebsmitarbeiter Hamburg“).
✅ 4.2 Optimierte Landingpages
Achten Sie darauf, dass Ihre Karriereseite:
✔ Mobilfreundlich ist (über 70 % der Bewerber nutzen mobile Geräte).
✔ Eine einfache Bewerbung ermöglicht (z. B. Bewerbung ohne Anschreiben).
✔ Vertrauen schafft (z. B. durch Mitarbeiterstimmen, Siegel, Arbeitgeberbewertungen).
✅ 4.3 Effektive Budgetplanung
🔹 Starten Sie mit einem realistischen Testbudget (z. B. 1.000 € für den ersten Monat).
🔹 Überwachen Sie regelmäßig die Cost-per-Click (CPC) und Cost-per-Application (CPA).
🔹 Skalieren Sie erfolgreiche Kampagnen gezielt nach oben.
5. Fazit: Warum sich Recruiting mit Google Ads lohnt
Google Ads ist ein leistungsstarkes Instrument im modernen Digital Recruiting. Unternehmen können schnell und gezielt potenzielle Bewerber erreichen – und das sowohl aktiv Suchende als auch passive Talente.
💡 Besonders in Kombination mit SEO, Social Recruiting und Google for Jobs entfaltet Google Ads sein volles Potenzial.
Sind Sie bereit, Ihre Recruiting-Strategie auf das nächste Level zu heben? Setzen Sie auf Google Ads und gewinnen Sie die besten Talente für Ihr Unternehmen!